VOSS Verschraubungen H2ready – Wasserstofftauglichkeit

15. Juli 2025
Die Gasnetze in Deutschland werden Schritt für Schritt auf Wasserstoff umgestellt. Das heißt: Bestehende und neue Erdgasleitungen müssen umgerüstet werden. Das Erdgas wird dann nach und nach mit Wasserstoff versetzt, um bei 100 Prozent Wasserstoff zu landen. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die fluidfördernden Leitungen und deren Verbindungstechnik in der stationären Gas-Druckregel- und Messtechnik.

Ein neues Siegel: H2ready

Um die Wasserstofftauglichkeit von Bauteilen zu bescheinigen, hat sich die Bezeichnung „H2ready“ in der Branche durchgesetzt. Bisher gibt es keine offizielle Norm oder Prüfvorschrift, also auch keine einheitlichen Standards, was H2ready genau bezeichnet. So kursieren beispielsweise Siegel mit Bezugsgrößen von 20 bis 100 Prozent Wasserstoffanteil.

Auch bei uns steigen die Kundenanfragen für wasserstoffgeeignete Produkte. Daher entwickelt unser Partner VOSS unsere etablierten Produkte so weiter, dass sie für 100% Wasserstoffanteil in stationären Anwendungen eingesetzt werden können.

Stahl-Produkte für Wasserstoffanwendungen

Während der Markt für Wasserstoffanwendungen bisher vor allem von Edelstahlprodukten dominiert wurde, gehen wir mit VOSS gleich einen Schritt weiter: VOSS macht Stahlprodukte H2ready. So gewährleisten beispielsweise deren anerkannten Stahlkomponenten, wie der VOSS RingM und die dazugehörigen 24°-Verschraubungen sowie DKO-Verbindungen, die erforderliche Wasserstoff-Dichtheit – und das bei höchsten Betriebsdrücken und Temperaturen. Die Vorteile von Stahlanwendungen liegen dabei auf der Hand: Sie sind um den Faktor 4 bis 10 preiswerter als Alternativen aus Edelstahl.

Sicherheit unter extremen Bedingungen

Unsere VOSS Verschraubungen wurden umfangreichen Belastungstests unterzogen. Sie wurden unter anderem über 1.000 Stunden bei erhöhter Temperatur und hohem Druck mit Wasserstoff beladen und zusätzlichen Tests zur Wasserstoffversprödung unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Wasserstoff die Bauteile nicht schädigt und die Verbindungssysteme auch langfristig leckagefrei und sicher bleiben.

Von einem unabhängigen Prüflabor bestätigt

Die Zertifizierung „H2ready“ bescheinigt den etablierten Produkten eine Tauglichkeit für Mischungen aus Wasserstoff und Erdgas in allen Volumen-Prozenten – von 100 % Erdgas bis 100 % Wasserstoff. Die Prüfzeichenbescheinigung wurde von dem renommierten DBI-Prüflabor in Freiberg ausgestellt, das vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) anerkannt ist.

H2ready für die Zukunft

Mit den Lösungen unseres Qualitätspartners VOSS für die Verwendung von Wasserstoff in der stationären Gas-Druckregel- und Messtechnik setzen wir neue Maßstäbe in der Verbindungstechnik. Die zertifizierten Produkte bieten nicht nur höchste Dichtheit und Sicherheit, sondern auch eine einfache und zeitsparende Montage – selbst unter schwierigsten Bedingungen. Damit sind wir mit unseren VOSS-Verschraubungen bestens für die wachsende Nachfrage nach Wasserstoffanwendungen in der öffentlichen Gasversorgung gerüstet und unterstützen dabei, nachhaltige und innovative Energiekonzepte zu realisieren.

Pfefferl Industrietechnik vertraut gezielt auf die hochleistungsfähigen Verschraubungssysteme von VOSS, deren geprüfte Dichtheit, medienbeständige Werkstoffe und zukunftsweisende H2-Kompatibilität essenzielle Voraussetzungen für sichere und langlebige Wasserstoffverbindungen in anspruchsvollen industriellen Anwendungen schaffen.

SIE HABEN FRAGEN?

Service Hydraulik

Wir beraten Sie gerne.